Über Fotografie
Vor dem Fotografieren kommt das Erkennen. Ein Motiv, auf den ersten Blick etwas ganz unscheinbares, kann so gesehen werden, dass es nach dem Fotografieren interessant wirkt und der Betrachter etwas Zeit aufwendet um es zu betrachten. Der Fotograf kann also versuchen Andere zu veranlassen einen Teil der realen Welt mit seinen Augen zu sehen.  Er verfremdet, mit Hilfe der Fotografie die Realität, die jeder anders empfindet. Er kann auch versuchen mit seinem Bild eine Aussage zu verbinden. Ob er es bewusst macht oder mit künstlerischer Bewusstlosigkeit sei dahingestellt. Je besser seine Bilder sind um so länger werden sie angeschaut. Verfremden könnte heißen, das Bild aus der gewöhnlichen Betrachtungsweise herauszunehmen und es anders, fremd zu gestalten.........weiter lesen

Fotografen Fotografieren
 Ich kaufte mir eine neue Spiegelreflex-Kamera und mein Freund Horst-Helge wunderte sich. Und ich wunderte mich warum er sich wunderte
 Was war der Punkt?
Ganz einfach: da ich die Kamera kurz vor dem Lanzarote Urlaub kaufte, meinte er es wäre sinnvoller eine Filmkamera ( für das gleiche Geld ) zu kaufen.
 Aber ich wollte keine Filme machen sondern  fotografieren, Fotos machen, stehende Bilder ohne die bewegte Zeitkomponente eines Films. Natürlich gibt Filmen die Realität besser wieder als Fotografieren. Aber, wollte ich die Realität wiedergeben? Ja, zum Teil wollte ich gerade die tollen Motive auf Lanzarote festhalten. Bilder die ich bei uns nicht sehe. Palmen, Kamele, Vulkane. Jeder hat aber seine persönliche Realität. Auch  beim Sehen. Ein Film zeigt Bilder in einem Ablauf - Fotos sammeln  Eindrücke........weiter lesen

 

 

 

digitale Infrarot Fotografie ( Beispiele )

 

das menschliche Auge erkennt elektromagnetische Strahlung  als unterschiedliche Farben wenn die Wellenlänge des Lichts zwischen 750 nm ( rot ) und 380 nm ( violett) liegt.
Licht mit einer kleineren Wellenlänge als 380 wird als Ultraviolett (UV) und mit einer größeren Wellenlänge als 750 nm als Infrarot (IR) bezeichnet. IR und UV können Menschen nicht sehen.
Der CCD-Sensor einer digital Kamera ist in der Lage IR-Licht zu registrieren und somit könnenwir

 

mit einer DigiCam Fotos  machen. Die Infrarot-Fotos zeigen uns die Welt ganz anders als sie uns im sichtbaren Licht erscheint. Grüne Pflanzen reflektieren das IR-Licht sehr stark und werden auf  IR-fotos sehr hell wiedergegeben, bzw.  IR-Farbfotos erscheinen uns in sog. Falschfarben ( Grüne Pflanzen  sehen rötlich aus). Auch Aufnahmen eines bewölkten Himmels können wesentlich mehr Kontraste zeigen, weil der Dunst weggefiltert wird......weiter Lesen

 

 

 (C)Fotografie Tübingen, Fotograf R.Ottohall 2004